Lernen durch kreative Projekte
Der Grundgedanke jeden Projekts und der Kulturellen Bildung an sich ist, dass Schulen und Kulturschaffende in den Projekten zusammenarbeiten und gemeinsam Ideen entwickeln, die genau auf Ihre Klasse zugeschnitten sind und Ihren Vorstellungen entsprechen.
Bei Interesse an einem Projektbeispiel helfen Ihnen die angegebenen Ansprechpartner/-innen gerne weiter und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie das Projekt für Ihre Klasse angepasst werden kann.
Für die Durchführung der Projekte können Schulen Fördermittel beantragen, auch hier helfen Kreisfachberater/-innen und Kulturvermittler/-innen weiter.

Auf der Suche nach dem verlorenen Ton
Bad Schwartau
Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule
Kooperation der Schulen, Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Fachübergreifender, projektorientierter Unterricht in den Fächern Gestalten, Chor, Band, Technik, Französisch, Informatik, Kunst, Textillehre und Verbraucherbildung.

Mit Rhythmus durch die Seefahrtsgeschichte
Kiel
Klaus-Groth-Schule
Das Projekt sollte den Schüler/-innen die Möglichkeit geben, einen neuen Blick auf ihre Heimatstadt zu bekommen. Es bot einen erlebnisorientierten, kreativen Ansatz, um sich mit der Geschichte Husums als Hafenstadt auseinanderzusetzen.

Die Vogeluhr in Kellenhusen
Grube
Grundschule Grube
Projektdokumentation: „Landkunststück macht Schule – Die Vogeluhr in Kellenhusen“
Nach dem ostholsteinischen Vorbild „Landkunststücke“, (www.landkunststück.de) soll bei „Landkunststück...

Woher – wohin? Ein Blick auf die Zeit
Schönkirchen
Schule im Augustental
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund
Erkennen, dass die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst.Die Menschheit verändert sich seit Anbeginn stetig weiter.Erleben wie die Eiszeit die La...

KULTRAD Segeberger See – KUNST am RADweg
Bad Segeberg
Schule am Kastanienweg (FöS)
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund
Mit dem Projekt KultRad können Kinder und Jugendliche den eigenen Schulweg sichtbar und kulturell erfahrbar machen. Schülerinnen und Schülern wir...

„Weltraumabenteuer“ - EXPERIMENTELLE STOP MOTION Filme mit STOP MOTION STUDIO PRO
Kiel
Lilli-Nielsen-Schule (FöS)
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts (TZU Themenzentrierter Unterricht, Deutsch und Kunst) wird das Thema Planeten und Weltraum mit den S...

„Kulturelle Farbtöne und Klangfarben“ - ICH - DU – WIR - Ein transkulturelles Kunstprojekt
Schwentinental
Albert-Schweitzer-GuGemS
Heimat ist viel mehr als nur ein Ort: Heimat ist vielfältig: Farben und Zeichen, Nonverbales und Wortschatz, Speisen und Gerüche, Musik und Klang.

„Überall Punkte - Kunst braucht keine Sprache“ - ein transkulturelles Projekt
Plön
Breitenauschule Plön
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund
In diesem Projekt lernen die Schüler*innen die Arbeit der Künstlerin Yayoi Kusama kennen und lassen sich von ihrem Werk inspirieren.
Yayoi Kusama ...

Schöpfung bewahren - Arche Noah und Arche Warder
Langwedel
Grundschule Langwedel
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund In dem fächerübergreifenden Unterricht (Religion, Biologie, Kunst, Deutsch, Musik) erleben die Schüler und Schülerinnen projektbezogen, dass Fäc...

Regen im Kopf - Braucht es immer Sonnenschein?
Husum
Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund
Der Theaterpädagogikkurs der angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule Sozialpädagogik beschäftigt sich mit dem Thema, wie nutze ich t...