Lernen durch kreative Projekte
Der Grundgedanke jeden Projekts und der Kulturellen Bildung an sich ist, dass Schulen und Kulturschaffende in den Projekten zusammenarbeiten und gemeinsam Ideen entwickeln, die genau auf Ihre Klasse zugeschnitten sind und Ihren Vorstellungen entsprechen.
Bei Interesse an einem Projektbeispiel helfen Ihnen die angegebenen Ansprechpartner/-innen gerne weiter und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie das Projekt für Ihre Klasse angepasst werden kann.
Für die Durchführung der Projekte können Schulen Fördermittel beantragen, auch hier helfen Kreisfachberater/-innen und Kulturvermittler/-innen weiter.

Rauf aufs Rad – Ein Radführer von Kindern für Kinder (und ihre Familien)
Glücksburg
Grundschule Glücksburg
Kinder erarbeiten einen Radführer für Radwege in und um Glücksburg, die aus der Sicht von Kindern spannend sind.

Sie bleiben lebendig – Schicksale und Texte aus der Zeit des Nationalsozialismus
Kiel
RBZ Wirtschaft.Kiel
Ein Schülerprojekt zur NS-Geschichte des Wilhelmsplatzes in Kiel - historische Forschungen und szenische Interpretationen digital aufbereitet und veröffentlicht

Toleranz und Gemeinsschaft
Bargteheide
Kopernikus-Gymnasium
Nach der philosophischen Auseinandersetzung mit den Begriffen der Individualität und der Toleranz erarbeiten die Schülerinnen und Schüler künstlerisch den Begriff.

Gesund und glücklich
Sörup
Grundschule Südensee
Dieses Projekt möchte Kinder ermutigen und unterstützen, eigene Antworten auf diese und ähnliche Fragestellungen zu finden und eine Bewusstheit dafür zu entwickeln, was sie persönlich glücklich macht und gesund hält.

Kulturelle Bildung in Büchen
Büchen
Friedegard-Belusa-Gemeinschaftsschule
Im Workshop Acrylmalerei malten die Kinder Kunstwerke auf Leinwänden mit Acrylfarbe. Aber Kunst muss nicht gemalt sein. Der Fotografie-Kurs besuchte das Paul-Weber-Haus in Ratzeburg, wo sie viel Neues über das Fotografieren erfahren konnten.

Theater zum Thema "Freundschaft"
Flensburg
Grundschule Adelby
Dieses Theaterprojekt gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in die Welt des Theaters einzutauchen und ihre eigenen inneren Bilder zum Thema Freundschaft in Szene zu setzen.

Wir – Gestalten – Leben, ein multimediales Theater zum Thema Autonomie und Zusammenleben
Flintbek
Schule am Eiderwald, Grund- und Gemeinschaftsschule der Gemeinde Flintbek
Ziel ist es, mit den Schülern und Schülerinnen, die Themen Individualität, Gemeinschaft, Identität, Eigenverantwortung, Lebensgestaltung und Demokratie, im Rahmen des multimedialen Theaters aufzugreifen und auf kreative Weise umzusetzen.

Spuren
Hohn
Theodor-Storm-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Hohner Harde
Ziel ist es, die Jugendlichen in einem künstlerisch - gestalterischen Prozess der Umgestaltung des Museums zentral einzubinden. Auf Basis der Gestaltung als kreativer Schaffensprozess, folgen wir dem klassischen Ansatz, nämlich die bewusste Einflussnahme

Just online! Medien und Identität im Internet
Barmstedt
Gottfried-Semper-Schule
Das Internet gehört zu unserem Alltag, die Jugendlichen wachsen selbstverständlich damit auf und bewegen sich ganz natürlich in der virtuellen Welt.
Ich bin kein Bild! Social Media und Identität
Kiel
Lili-Martius-Schule GuGemS
In diesem Multimediaprojekt ist es mir wichtig, positiv an die Jugendkultur heranzugehen und den Schülerinnen und Schülern als Foto- und Video-ProduzentInnen und -produzenten zu begegnen.