Stormarn

Über den Kreis

In Stormarn wird Kulturelle Bildung großgeschrieben. Mit vier aktiven Schulen im Netzwerk der Kulturschulen und einer großen Anzahl an Projektschulen zeigt sich in diesem wunderschönen Kreis, der zwischen den Hafenstädten Hamburg und Lübeck liegt, dass Kulturelle Bildung an den Schulen aller Schularten in gewinnbringenden Kooperationen mit Kulturschaffenden und unterschiedlichsten außerschulischen Partnerinnen und Partnern und Lernorten lebendig und vielfältig umgesetzt werden kann.

Sie suchen inspirierende Anregungen für Kulturelle Bildung in Schule? Dann sind Sie in Stormarn genau richtig.

Kreisfachberater/-in

Kristina Hildebrandt

Mehr Informationen

Kulturorte

Liste
Karte

Kulturzentrum Wassermühle Trittau

Am Mühlenteich 3, Trittau

In Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der Sparkasse Holstein werden in der Galerie der Wassermühle laufend Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt. Das Ateliergebäude nebenan bietet vier bildenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, hier ihrer Arbeit nachzugehen.

Mehr Informationen

Ahrensburger Tunnneltal

Hamburger Str. 159, Ahrensburg

Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal aus der letzten Eiszeit: große ökologische Vielfalt, archäologische Funde von Rentierjägern,...
Führungen über:
info@jordsand.de oder www.wanderziege.de

Mehr Informationen

Amtsgericht Ahrensburg

Königsstrasse 11, Ahrensburg

Teilnahme an öffentlichen Verhandlungen. Individuelle Lernangebote auf Anfrage.

Mehr Informationen

Barockgarten Jersbek

Allee 16, Jersbek

Gartenanlage aus der ersten Hälfte des 18. Jh..

Mehr Informationen

Bienenlehr- und Schaugarten Ahrensburg e.V.

Bagatelle 2, Ahrensburg

Der Bienen-Lehr- und Schaugarten hat sich die Aufgabe zum zielgesetzt, Interessierten die Flora und Fauna, mit dem Schwerpunkt Wild- und Honigbienen, näher zu bringen.
Führungen und Propjektwochen von April bis September.

Mehr Informationen

Braaker Mühle

Braaker Mühle 8, Braak

Mühle seit 1859. Führungen zum traditionellen Handwerk in Aktion.

Mehr Informationen

Brücke Moorwanderweg

Moorbrücke über das Ahrensburger Moor

Burg Arnesvelde

Überbleibsel einer mittelalterlichen Wallanlage

Mehr Informationen

Ehemaliger Alster-Trave/Beste-Kanal

Wiesenweg, Nienwohld

Ehemalige schiffbare Wasserstrasse zwischen Hamburg und Lübeck aus dem 15/16 Jh..

Mehr Informationen

Eiskeller des Guts Jersbek

Allee 2, Jersbek

Historischer Eiskeller aus dem 18 Jh.. Führungen, auch in Zusammenhang mit dem Jersbeker Barockgarten.

Mehr Informationen

Galerie im Marstall Ahrensburg

Lübecker Str. 8, Ahrensburg

Ausstellungshaus für Gegenwartskunst. Die Galerie präsentiert bis zu fünf Ausstellungen pro Jahr. Workshops für Bildungseinrichtungen werden in Kooperation mit Kulturvermittlerinnen und -vermittlern des Landes SH und finanziert von der Sparkassen-Stiftung Stormarn ganzjährig durchgeführt.

Mehr Informationen

Haus der Natur

Bornkampsweg 35, Ahrensburg

Denkmalgeschützte Gebäude in einem umgebenden Landschaftspark. Info- und Bildungszentrum des gemeinnützigen Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur.

Mehr Informationen

Heimatmuseum Bargteheide

Hamburger Straße 3, Bargteheide

Ausstellungen über die Lebens- und Arbeitswelt in Bargteheide zu früheren Zeiten. Neben häuslichem Bereich auch Darstellungen verschiedenster handwerklicher Berufe und landwirtschaftlicher Exponate, Dorfmodell von 1769, Urkunden und Funde der Frühzeit.

Mehr Informationen

Klärwerke Ahrensburg

Bünningstedter Str. 40b, Ahrensburg

Führungen für Schulklassen

Mehr Informationen

Kleverhof Elmenhorst

Mönkenbrook 26, Elmenhorst

Schulungsküche mit Lebensmittelverarbeitung, v.a. alte Techniken wie Einwecken, Einkochen, Mosten und Brotbacken.
Museum zu haus- und landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen.

Mehr Informationen

Kulturzentrum im Marstall

Lübecker Str. 8a, Ahrensburg

Kultur für alle – dafür steht das Kulturzentrum Marstall ... Musik, Theater, Literatur, Kabarett, Ausstellungen, Tanz oder Kleinkunst, Filmvorführungen ...

Mehr Informationen

Museum Glinder Kupfermühle

Kupfermühlenweg 7, Glinde

Seit 1985 Heimatmuseum und Kulturstätte. Ausstellungsgebäude zu Themen, wie „Wohnen in den 50ern“, eine Schusterwerkstatt und ein historischer Frisörsalon. Voll funktionsfähige Mahlgang vom Wasserrad über Getriebe, Transmissionen und Mahlsteine bis zum Aufzug für Säcke und der „Kleiekotzer“.

Mehr Informationen

Naturerlebnis Grabau

Hoherdamm 5,, Grabau

Naturerlebnis Grabau: "Einmal im Jahr dürfen uns Kitagruppen und Grundschulklassen aus Stormarn kostenlos besuchen kommen. Bei einem Tag im Wald können Kinder viel entdecken, sich bewegen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihren Wissenshunger stillen – dabei lernen sie die heimische Natur und auch sich selbst besser kennen. Auf geht’s!"

Mehr Informationen

Nienwohlder Moor

Moorweg 1, Nienwohld

Naturschutzgebiet, ehemalige Torfabbaufläche, durch Wiedervernässung zum offenen Hochmoor renaturiert. Wanderwege mit Infotafeln.
Führungen:
t.kubbe@gmx.de (https://www.naturerleben.hamburg/gedanken/naturnahe-g%C3%A4rten/)

Mehr Informationen

Nütschauer Herrenhaus

Schloßstraße 26, Travenbrück

Das Nütschauer Herrenhaus, erbaut 1577, ist das älteste noch erhaltene in Stormarn. Seit 1950 ein Benediktinerkloster mit Kapelle, Bildungshaus St. Ansgar, Jugendhaus St. Benedikt und Konvent.

Mehr Informationen

Nütschauer Schanze

Frühslawische Anlage, unregelmäßig geformter Ringwall, aus dem 7./8. Jh..

Schloss Ahrensburg

Lübecker Straße 1, Ahrensburg

Schloss aus dem 16 Jh.. Museum und Veranstaltungsort.

Mehr Informationen

Schloss Reinbek

Schloßstraße 5, Reinbek

Schloss aus dem 16. Jh. im Stil der niederländischen Renaissance.

Mehr Informationen

Schlosskirche Ahrensburg

Am Alten Markt 3, Ahrensburg

Denkmalgeschütztes Gebäude im Stil der späten Backsteingotik. Errichtet durch Peter Rantzau 1593.

Stadtbücherei Ahrensburg

Manfred-Samusch-Straße 3, Ahrensburg

Kunstausstellungen möglich!

Mehr Informationen

Stadtbücherei Bargteheide

Am Markt 4, Bargteheide Mehr Informationen

Süßmosterei Schmidt

Dorfstrasse 28, Nienwohld

Besichtigung des Betriebs und Informationen zur Verarbeitung von Obst.

Mehr Informationen