Über den Kreis
Im ländlich geprägten Kreis Segeberg befinden sich 95 Schulen. Größere Städte sind Norderstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Bad Segeberg.
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Kreisfachberatung für Kulturelle Bildung liegt in der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern aus dem Kulturbereich wie z.B. dem Kultuknotenpunkt Mitte, den Kulturämtern der Gemeinden und Städte und selbstverständlich den Schulen des Kreises.
Das Format "Kultur trifft Leerstand" ist ein Besispiel für diese gute Vernetzung. Jährlich stattfindend werden in den größeren Gemeinden und Städten leerstehende Geschäfte und Gebäude für gemeinsame Ausstellungen und Aktionen von Schülerinnen und Schülern sowie Künstlerinnen und Künstlern "bespielt".
Auch das Format "KultRad" hat in diesem Kreis seinen Anfang genommen und bereits einige gute Projekte hervorgebracht. Darüber hinaus ist es ein gutes Besipiel für die gelungene Zusammenarbeit von Kulturschaffenden und Schulen. Im Sinne selbstbestimmter Mobilität von Schülerinnen und Schülern im ländlichen Raum und aktiven Beitrag zum Klimaschutz ist dieses Projekt wegweisend.
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Kreisfachberatung für Kulturelle Bildung liegt in der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern aus dem Kulturbereich wie z.B. dem Kultuknotenpunkt Mitte, den Kulturämtern der Gemeinden und Städte und selbstverständlich den Schulen des Kreises.
Das Format "Kultur trifft Leerstand" ist ein Besispiel für diese gute Vernetzung. Jährlich stattfindend werden in den größeren Gemeinden und Städten leerstehende Geschäfte und Gebäude für gemeinsame Ausstellungen und Aktionen von Schülerinnen und Schülern sowie Künstlerinnen und Künstlern "bespielt".
Auch das Format "KultRad" hat in diesem Kreis seinen Anfang genommen und bereits einige gute Projekte hervorgebracht. Darüber hinaus ist es ein gutes Besipiel für die gelungene Zusammenarbeit von Kulturschaffenden und Schulen. Im Sinne selbstbestimmter Mobilität von Schülerinnen und Schülern im ländlichen Raum und aktiven Beitrag zum Klimaschutz ist dieses Projekt wegweisend.
Kreisfachberater/-in
Antje Wilkening
Mehr InformationenAktuelles

Gedenktafelverlegung am 14.Juni 2025
23.04.2025 - Am 25. Juni 1933 verbrannten die Nationalsozialisten auch in Bad Segeberg die Bücher jüdischer und andersdenkender Autoren.
In Erinnerung an diese Tat wird am 14. Juni 2025 auf dem Marktplatz eine Gedenktafel verlegt.
Mehr dazu unter: https://www.segeberg-erinnert.de/de/Buecherverbrennung.php
In Erinnerung an diese Tat wird am 14. Juni 2025 auf dem Marktplatz eine Gedenktafel verlegt.
Mehr dazu unter: https://www.segeberg-erinnert.de/de/Buecherverbrennung.php

Newsletter Kulturelle Bildung - Kreis Segeberg - April 2025
21.04.2025 - Aktuelle Angebote in der Kulturellen Bildung

Newsletter Kulturelle Bildung - Kreis Segeberg - März 2025
31.03.2025 - Angebote aus dem Bereich der Kulturellen Bildung im Kreis Segeberg

Presse "KultRad"
22.02.2025 - Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg stellen der Presse das Projekt "KultRad auf lyrischen Abwegen" vor.

Newsletter Kulturelle Bildung - Kreis Segeberg - Januar 2025
20.01.2025 - Der aktuelle Newsletter für Angebote aus der Kulturellen Bildung im Kreis Segeberg
KultRad
KultRad auf lyrischen Abwegen - Wassermühle
, Klein RönnauAn der Alten Wassermühle befindet sich ein QR-Code. Beim Scannen hört maneinen Song von Schülerinnen und Schülern aus dem Städtischen Gymnasium Bad Segeberg