Theater/Darstellendes Spiel, Tanz, Flensburg

Stela Korljan

Stela Korljan wurde 1959 in Sarajevo geboren. Bereits in ihrer Schulzeit
besuchte sie die Ballettschule in Sarajevo. Nach dem Abitur erhielt sie
ein Stipendium für einen Aufenthalt in den USA und konnte ihre
Tanzausbildung in Los Angeles fortsetzen.

Von 1981 bis 1985 studierte Stela Korljan an der Universität von
Sarajevo Journalistik und dann von 1994 bis 1997 in Deutschland an der
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
Choreographie bei Professor Uwe Scholz welche sie mit sehr gutem
Prädikat abschloss .

Während ihrer Studien war sie bereits an verschiedenen Theatern als
Solo- oder Gasttänzerin zu sehen, so von 1976-1985 am Nationaltheater in
Sarajevo als Solotänzerin. Gasttänzerin war sie in den USA am Dance
Theatre in San Diego und in Österreich am Theater Klagenfurt.

Am Staatstheater Braunschweig war die Tänzerin von 1987 bis 1993
solistisch tätig und übernahm choreographische Arbeiten. Als
Solotänzerin und Choreographin war Stela Korljan an den Bühnen der Stadt
Gera/Altenburg von 1993 bis 1999 engagiert. Danach führte Stela Korljan
eine Gastchoreographie an die Semper-Oper in Dresden. Sie war von
2000-2010 Ballettdirektorin und Chefchoreografin der Ballettcompagnie
des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.

Besonders mit ihren Rockballetten "Dark Side of...", "Einstürzende
Neubauten", "Ma Donna" und mit "(Ba)Rock" machte sie sich einen Namen
über die Region hinaus gewann viel junges Publikum. Auch ihre
Interpretationen großer literarischer Stoffe wie "Peer Gynt", "Lear",
"Fragmente und Staub" nach den Metamorphosen von Ovid sowie "Mario und
der Zauberer" trafen den Nerv der Zuschauer und der Kritik.

Mit dem Tanzstück “Pinocchio“ gewann sie die Herzen der aller Kleinsten und deren Eltern.

Ihre Arbeiten im klassischen Repertoire wie z. B "Coppelia" und
natürlich Strawinskys "Sacre du printemps" gehörten zu den Höhepunkten
der Ballettaufführungen am Landestheater.

Sie hat mit ihrem Community Projekt „Ohne Grenzen“ eine Welle der
Tanzbegeisterung in der Stadt Flensburg und Umgebung ausgelöst.

Sie ist seit August 2010 freischaffend als Choreographin, Regisseurin und Dozentin in Deutschland und Europa tätig.