Schule trifft Kultur in Schleswig-Holstein

Das Projekt "Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule" bringt Schülerinnen und Schüler, Kunstschaffende, Lehrkräfte und kulturelle Orte zusammen. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen für die kulturell-ästhetische Bildung aufzubauen und zu sichern.

Schule trifft Kultur in Schleswig-Holstein

Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule

Kulturelle Bildung in SH

„Ausgangspunkt ist ein weites Kulturverständnis, das von den Künsten im engen Sinne (Literatur, Musik, Theater, Kunst etc.) bis hin zu weiteren (sozio-) kulturellen Praktiken reicht, sofern ein Bezug zu ästhetischen Verhaltens- oder Denkweisen erkennbar ist.“1. Die Formen der Auseinandersetzung erstrecken sich dabei vom aktiven Nutzen kreativer Methoden bis hin zu rezeptiven Zugängen.

Angestrebt wird die Öffnung der Schule nach außen. Kulturelle Bildung betont die Persönlichkeitsstärkung der Schülerinnen und Schüler, die sich u. a. in individueller Wertschätzung, Handlungsorientierung und Partizipation zeigt.

1KMK Empfehlungen

Kulturelle Bildung in Schleswig-Holstein ist kein zusätzliches Unterrichtsfach, sondern ein für alle Fächer gültiges Prinzip, übergreifend und fächerverbindend.

Alle Schulformen und Schulen können und sollen von dieser Initiative profitieren. Dafür bieten wir Ihnen Beratung und die Vermittlung von Kunst- und Kulturprojekten mit dem größten interdisziplinären Netzwerk in Schleswig-Holstein: Dabei sind Künstler/-innen, Lehrer/-innen und viele Kulturpartner/-innen, Schulen und alle Kreise und kreisfreien Städte.

Organisiert, begleitet und durchgeführt wird das Projekt „Kulturelle Bildung“ von vom Land Schleswig-Holstein zertifizierten Kulturvermittler/-innen (Lehrkräfte und Kulturschaffende) und den Kreisfachberater/-innen für Kulturelle Bildung (das sind speziell für die kulturelle Arbeit abgeordnete Lehrkräfte).